Wetter: leicht bewölkt, 15 – 23 Grad, leichter Wind aus Südost.
Verfasser: Ronny
Wir starteten bei strahlend blauem Himmel, der sich bis zum Ende der Etappe vermehrt bewölkte, es blieb aber trocken und die Temperaturen im erträglichen Bereich.
Es schien, als sollten wir für die gestrige Wetterlagen entschädigt werden.
Wir kamen zumeist unter Führung von Sascha gut voran, der als Bremer heute sozusagen ein Heimspiel hatte, und erreichten zügig die Stadtgrenze Bremens, wo wir vom stellvertretenden DPolG Landesvorsitzenden Andre Gudel und Bianca, Jana und Theresa von der jungen Polizei der DPolG Bremen empfangen wurden.
Gemeinsam fuhren wir dann die restlichen Kilometer in die Bremer Innenstadt, wo uns fast der komplette Landesvorstand mit dem Vorsitzenden Jürn Schulze erwartete.
Ebenfalls anwesend war der CDU – Spitzenkandidat der kürzlich abgehaltenen Bürgerschaftswahl in Bremen, Carsten Meyer – Heder.
Auf dem Marktplatz informierten sich viele interessierte Bürger über unsere Aktion und spendeten spontan in Klaus‘ mitgeführte Spendenflasche.
Unter anderem ging auch eine Spende meiner Frau Stefanie ein , die mich gebeten hatte, in ihrer Heimatstatdt eine Spende in ihrem Namen zu leisten.
Eine Reporterin des Weserkuriers interviewte vor Ort Klaus und Andre und machte Fotos vom Team.
Anschliessend lud uns die DPOLG Bremen in das Restaurant des ehemaligen Segelschiffes Alexander von Humboldt ein.
Hier nahmen wir nur einen kleinen Imbiss zu uns, da wir den Großteil der Strecke nach Steimbke ja noch vor uns hatten.
Zum Bedauern aller fasste Paule den Entschluss, aus der Tour auszusteigen, seine Knieprobleme ließen sich nicht in den Griff bekommen und auch die vorübergehende Behandlung in Hamburg brachte letztendlich keine Besserung.
Auch wenn er selber nicht mehr mitfahren kann, was ihn sicherlich am meisten ärgert, bleibt Paule weiterhin Mitglied des Teams und wird auf jeder der kommenden Etappen bis ins Ziel dabei sein.
Andre Gudel ließ es sich nicht nehmen, uns bis zur Landesgrenze nach Niedersachsen zu begleiten und verabschiedete sich dann vom reduzierten Team.
Mit zwei Erfrischungspausen legten wir dann die restliche Strecke ohne besondere Vorkommnisse zurück und erreichten nach insgesamt 134 km gegen 18.15 h Steimbke im Landkreis Nienburg.
Hier wartete bereits der Bürgermeister der Samtgemeinde Steimbke, Knut Hallmann zusammen mit seinem Bruder Dirk auf uns.
Nach einer Dusche und kurzen Erholung ging es zum gemeinsamen Abendessen in das Lokal „Waldbad“, idyllisch etwas außerhalb des Ortes am Waldrand mit einem angrenzenden Naturbad gelegen.
Auf der morgigen Etappe über Hannover nach Bad Salzuflen wird uns Dirk Hallmann bis zur DPOLG Geschäftsstelle in Hannover begleiten.